
20. Mai 2025© Geschäftsleitung LAG WfbM Th
LAG Frühjahrstagung 15. - 16.05.2025
Alle anwesenden Teilnehmenden und Gäste wurden von der Vorsitzenden der LAG WfbM Thüringen e.V. Frau Katrin Welke, Rennsteig Werkstätten, begrüßt.
Organisatorische Informationen, Vorstellung der Tagesordnung und Videoeinspieler zum BAG WfbM Werkstätten:Tag 2024 in Lübeck "Segel setzen für eine inklusive Arbeitswelt- Werkstätten sind an Bord" zeigten Perspektiven und gaben Schwung für den Auftakt zur diesjährigen Frühjahrstagung.
Mit Themen wie
- SROI- die Studie und wie die Ergebnisse auch heute noch argumentativ verbindliche Richtungsweiser sind,
- Der demographischer Wandel in Thüringen und wie das Land die Herausforderungen nutzen kann,
- Chancen und Grenzen zu Übergängen aus der WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt und
- Die Anerkennung von Bildungsabschlüssen für eine bessere Anschlussfähigkeit der Beschäftigten
sind aktuelle Herausforderungen, denen wir uns in Vorträgen und Diskussionen gestellt haben. Gleichzeitig ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die beiden größten Herausforderungen unserer WfbM- Landschaft die wirtschaftliche Entwicklung und die gesellschaftliche Öffnung für Menschen mit Behinderungen die zentralen Aufgaben der politischen Öffentlichkeit darstellen.
Unsere Gäste waren:
Herr Prof. Dr. Klaus Schellberg, Dozent der Evangelischen Hochschule Nürnberg/ xit GmbH Nürnberg und Herr Konrad Bartsch, xit GmbH Nürnberg.
Herr Tino Grübel, Geschäftsführer LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Thüringen
Herr Thomas Fahlbusch, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung IHK Erfurt
Herr Jörg Ladewig, Regionaldirektion Sachsen- Anhalt Thüringen, Bundesagentur für Arbeit
Herr Nario Bartholomaeus, Vorsitzender LAG Inklusionsfirmen Thüringen
LAG Werkstatträte Thüringen
Die Zukunft der Werkstätten, sie mit zu gestalten und im Sinne der Menschen mit Behinderungen sowohl deren Teilhabemöglichkeiten im Arbeitsleben und darüber hinaus zu stärken und gleichzeitig die individuelle Lebensqualität nicht aus dem Blick geraten zu lassen, ist dem Vorstand und der Mitgliedschaft größtes Anliegen.