Vorstände von LAG WR Thüringen und LAG WfbM Thüringen e.V. (r.n.l.: B.Schmidt, St. Breitung, Ch. Eck- Meißner, R. Lippold, O. Pick, St. Engel, K. König, H. Schmidt, K. Welke, B. Manß, R. Remde 
© Geschäftsleitung LAG WfbM Th
20. Mai 2025© Geschäftsleitung LAG WfbM Th 

LAG Frühjahrstagung 15. - 16.05.2025

Am 15. und 16. Mai hatte die LAG WfbM Thüringen e.V. zu Ihrer Frühjahrstagung nach Weimar eingeladen.

https://1drv.ms/v/c/a0421b20677ab4e9/EQFr0qFtuChOl2O2t0_pQVYBhWcu633__Ecx1FOuxJ7gbA?e=3nqpCv

Von unseren 31 Mitgliedseinrichtungen waren 26 Träger mit insgesamt 62 Vertreter und Vertreterinnen aus Geschäftsführung, Werkstattleitungen, Werkstatträten und Begleitenden Diesnten an beiden Tagen anwesend.

 

Alle anwesenden Teilnehmenden und Gäste wurden von der Vorsitzenden der LAG WfbM Thüringen e.V. Frau Katrin Welke, Rennsteig Werkstätten, begrüßt.

Organisatorische Informationen, Vorstellung der Tagesordnung und Videoeinspieler zum BAG WfbM Werkstätten:Tag 2024 in Lübeck "Segel setzen für eine inklusive Arbeitswelt- Werkstätten sind an Bord" zeigten Perspektiven und gaben Schwung für den Auftakt zur diesjährigen Frühjahrstagung.

Mit Themen wie

  • SROI- die Studie und wie die Ergebnisse auch heute noch argumentativ verbindliche Richtungsweiser sind,
  • Der demographischer Wandel in Thüringen und wie das Land die Herausforderungen nutzen kann,
  • Chancen und Grenzen zu Übergängen aus der WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt und
  • Die Anerkennung von Bildungsabschlüssen für eine bessere Anschlussfähigkeit der Beschäftigten

sind aktuelle Herausforderungen, denen wir uns in Vorträgen und Diskussionen gestellt haben. Gleichzeitig ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die beiden größten Herausforderungen unserer WfbM- Landschaft die wirtschaftliche Entwicklung und die gesellschaftliche Öffnung für Menschen mit Behinderungen die zentralen Aufgaben der politischen Öffentlichkeit darstellen.

Unsere Gäste waren:

Herr Prof. Dr. Klaus Schellberg, Dozent der Evangelischen Hochschule Nürnberg/ xit GmbH Nürnberg und Herr Konrad Bartsch, xit GmbH Nürnberg.

Herr Tino Grübel, Geschäftsführer LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Thüringen

Herr Thomas Fahlbusch, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung IHK Erfurt

Herr Jörg Ladewig, Regionaldirektion Sachsen- Anhalt Thüringen, Bundesagentur für Arbeit

Herr Nario Bartholomaeus, Vorsitzender LAG Inklusionsfirmen Thüringen

LAG Werkstatträte Thüringen

Die Zukunft der Werkstätten, sie mit zu gestalten und im Sinne der Menschen mit Behinderungen sowohl deren Teilhabemöglichkeiten im Arbeitsleben und darüber hinaus zu stärken und gleichzeitig die individuelle Lebensqualität nicht aus dem Blick geraten zu lassen, ist dem Vorstand und der Mitgliedschaft größtes Anliegen.

https://www.lag-wfbm-thueringen.de/sites/6364d3f0f495b6ab9dcf8d3b5c6e0b01/Mitschnitt%20Fazit%2018.35%20Uhr.mp3

https://www.lag-wfbm-thueringen.de/sites/6364d3f0f495b6ab9dcf8d3b5c6e0b01/Mitschnitt%20Nachrichten%2019%20Uhr.mp3

◄ zurück

Termine

25. Juni 2025
Fachtag für die Begleitenden Dienste Leistungsangebote für altgewordene Menschen – Herausforderung und/ oder Etablierung Spagat zwischen Finanzierung und pädagogisch- rehabilitativen Auftrag in der Teilzeitbeschäftigung 10. September 2025
RAK Nord 15. September 2025
RAK Süd 25. September 2025
Aktionstag Schichtwechsel 02. Oktober 2025
RAK Ost

Aktuell

WfbM - Kompetenzzentrum für Bildung und Arbeit Der Vorstand der LAG WfbM Thüringen e.V. stellt sich vor Die LAG WfbM Thüringen e.V. stellt sich vor