Termine
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, an unserem nächsten Fachtag für die Begleitenden Dienste möchten wir uns zwei Themen widmen, die für gegenwärtige und zukünftige Veränderungen sorgen werden. Leistungsangebote für altgewordene Menschen – Herausforderung und/ oder Etablierung lautet der Schwerpunkt am Vormittag. Nach dem sehr eindrücklichen Vortrag von Herrn Tino Grübel, Geschäftsführer der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen, zu unserer diesjährigen Frühjahrstagung, sind große Entwicklungshemmnisse für das zweit älteste Bundesland, Thüringen, zu erwarten. Die Präsentation dazu finden sie auf unserer Homepage. Derzeit gibt es noch nicht genügend Angebote für altgewordene Menschen mit Behinderungen, um deren Bedarfen gerecht zu werden. Dieser Herausforderung wollen wir uns stellen. Grundlage bilden die Ergebnisse unserer jüngsten Mitgliederbefragung. Wir wollen Beispiele aus der Praxis vorstellen, und weitere Ideen sammeln. Wir bitten Sie, sich mit folgenden Fragen auf den Fachtag vorzubereiten: Am Nachmittag wollen wir uns mit dem Thema: Spagat zwischen Finanzierung und pädagogisch- rehabilitativen Auftrag in der Teilzeitbeschäftigung beschäftigen. Einerseits bietet Arbeit und somit auch der strukturierte Alltag in der WfbM für die Menschen mit Behinderungen, Orientierung und ein gemeinschaftliches Miteinander. Andererseits besteht der gesetzliche Anspruch auf Arbeit in Teilzeit auch für Menschen innerhalb des arbeitnehmerähnlichen Rechtsverhältnisses. Die Gründe zur Teilzeitbeschäftigung in der WfbM können dabei unterschiedlich sein, so wie auch deren Umsetzung und die Rolle der örtlichen Kostenträger. Auch hierüber hatte bereits im vergangenen Jahr eine Mitgliederbefragung stattgefunden, deren Ergebnisse erstmalig vorgestellt werden sollen. In Workshops werden Sie sich zu folgenden Fragen austauschen: Für den zweiten Teil des Fachtages wird um eine Vorbereitung in folgenden Fragen gebeten: Seien Sie herzlich eingeladen, sich auch an dem zweiten Teil des Fachtages in konstruktiven Lösungsansätzen und originellen Handlungskonzepten, Beispielen aus der Praxis und Raum für Austausch proaktiven in das Geschehen einzubringen.Fachtag für die Begleitenden Dienste Leistungsangebote für altgewordene Menschen – Herausforderung und/ oder Etablierung Spagat zwischen Finanzierung und pädagogisch- rehabilitativen Auftrag in der Teilzeitbeschäftigung
Ort: Diakonie Landgut Holzdorf
[mehr]
e-Mail: vorstand@lag-wfbm-thueringen.de
[weniger]
RAK Nord
Ort: Gastrofact Mühlhausen
[mehr]
RAK Süd
Ort: Suhler Werkstätten
[mehr]
Aktionstag Schichtwechsel
Ort: bundesweit
[mehr]
[weniger]
RAK Ost
Ort: WfbM Altengesees Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein
[mehr]
BAG WfbM Berliner Gespräche
Ort: Berlin
[mehr]
LAG Mitgliederversammlung/ Herbsttagung
Ort: Diakonie Landgut Holzdorf
[mehr]